Und wenn die letzte...
... Tütensuppe geschlürft ist, werdet ihr merken, dass man Toilettenpapier nicht essen kann.
Unbekannter Indianerhäuptling
In Zeiten von Corona
... Tütensuppe geschlürft ist, werdet ihr merken, dass man Toilettenpapier nicht essen kann.
Unbekannter Indianerhäuptling
In Zeiten von Corona
Von unbekannt - en:File:Raspberry Pi Logo.svg,
Logo, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=7078568
Das Update wurde wegen Buster notwendig.
Stolz wie Bolle über die geglückte Erneuerung des Systems habe ich alles wieder Live geschaltet.
.
..und morgen ist schon wieder Freitag.
Was geht da ab, wo bleiben die Tage. Ganz normale Zeiten im Rentenalltag keine aktuellen Ressourcen-fressenden Termine, keinen Stress, keine aufreibenden Themen, aber "Gestern war Montag und morgen ist schon wieder Freitag". Was fehlt, ist Müßiggang und innehalten, vielleicht auch aushalten, dass man um 07:59 Uhr für heute fertig ist.
Keeve in Soest macht Urlaub in der Normandie.
Sonnenschirme am Strand von Deauville
Direkt zu Beginn der Sommerferien sind wir in die Normandie gereist nach Deauville eine kleine Stadt in Sichtweite von Le Havre. (um mal die Lage zu beschreiben). Elizabeth Taylor was here.
war ich schon dem Bett entstiegen...
... und unterwegs zum Möhnesee.
Wo ich um 8 die Möhne seh.
Um 9 war ich in Soest zurück.
Voll Glück
... zwischen Börde und Münsterland.
Sonntagmorgen kurz vor acht. Der Tag verspricht ideales Wetter für eine längere (60 km) Radtour. Der Streckenverlauf entspricht einer Empfehlung, die ich heute auf den Seiten der Radtouristik Soest nicht mehr wieder finde. Darum hier mal die Zahlen der Wabenstationen, die ich mir notiert hatte, weil ich die Strecke schon im Uhrzeigersinn gefahren habe.
Anlass der kleinen Radtour war ein Besuch bei Freunden in Werl.
Blick nahe Epsingsen in das Münsterland
Typische Sandsteinstruktur
Eine Besonderheit in der Soester Börde ist der grüne Sandstein, der in der Umgebung bis in die neunzehnhundert dreißiger Jahre im Hausbau eingesetzt wurde. Insbesondere im ländlichen Bereich gab es große Höfe aus diesem besonderen Stein.
Das Stadtfest wird zum Bördetag. Die umliegenden Gemeinden und Stadtteile Soests richten Stände her und präsentieren ihre Eigenheiten. Vereine, Organisationen und Initiativen nutzen die Gelegenheit, um sich vorzustellen, ihre Arbeit zu präsentieren, neue Mitglieder zu werben.
Mit kleinen Kostproben ihres Könnens, erarbeiteten Stücken, wecken sie Aufmerksamkeit, mit Getränken und selbstgebackenem werben für ihr Anliegen.